Vergleich
- Piloten Berufsunfähigkeitsversicherung
Wir
vergleichen für Piloten Angebote zur
Flugdienstunfähigkeitsversicherung. Ein Pilot der eine
ungünstige Loss-of-Licence Versicherung hat, bekommt im
Leistungsfall oft Probleme, weil er beim Abschluss nicht auf wichtige
Punkte aufmerksam gemacht wurde. Damit Sie im Ernstfall nicht im Regen
stehen, helfen wir Ihnen die für für Piloten richtige
Absicherung gegen Flugunfähigkeit zu finden.

Loss
of Licence Versicherung
Direktversicherung oder private
Absicherung
Ein
Pilot kann, wenn sein Arbeitgeber dies anbietet, seine Loss
of Licence
Versicherung auch als sogenannte betriebliche
Direktversicherung
abschliessen.
Die andere Möglichkeit ist,
den Vertrag als private Versicherung zu führen.
Sowohl
für die eine als auch die andere Variante sprechen
Gründe.
Die
Gründe für eine betriebliche Direktversicherung sind
zum
Beispiel, dass die Beiträge vom Bruttogehalt abgezogen werden
und
steuerfrei und sozialabgabennfrei sind.
Alllerdings
werden bei Auszahlung der Leistungen diese komplett versteuert und auch
mit Krankenkassenbeiträgen belegt.
Bei
einem Arbeitgeberwechsel
muss der neue Arbeitgeber zustimmen, dass der
bestehende Vertrag weiterhin als betriebliche Direktversicherung bei
dem neuen Arbeitgeber geführt wird. Ansonsten muss der Vertrag
privat weitergeführt werden oder aufgelöst werden.
Hier
liegen die Nachteile der betrieblichen Variante.
Die
Vorteile der privaten Loss of
Licence Versicherung liegt darin, dass
der Vertrag auch bei einem Arbeitgeberwechsel unverändert
weitergeführt werden kann (Voraussetzung sind
natürlich sehr
gute Bedingungen für die Flugunfähigkeitsklausel).
Weiterhin
sollte berücksichtigt werden, dass bei einem privat
geführten
Vertrag die Leistungen nicht voll versteuert werden.
Es
sollte
auch bedacht werden, dass die Loss of Licence Versicherung als private
Vorsorge in erster Linie das Risko Lizenzverlust abdecken soll und
nicht als Steuersparmodell abgeschlossen werden sollte.
Diese
Punkte sollten gegeneinander abgewogen werden. Unserer Ansicht nach ist
die private Loss of Licence Versicherung die bessere und flexiblere
Lösung.

Klicken
Sie in
der Liste für weitere
Informationen
Info-Telefon
0
68 61- 79 03 37
Piloten
Versicherung gegen Fluguntauglichkeit.
Die Loss of Licence Absicherung braucht jeder Verkehrspilot.
Die
gesetzliche Absicherung bei Erwerbsminderung liegt
bei nur 38% des Bruttogehalts bei voller Erminderung und in der Regel
unter der Armutsgrenze. Deshalb ist die private
BU-Versicherung
für den Piloten so wichtig. Sie
wird sowohl als BUZ
(Berufsunfähigkeitszusatzversicherung), wie auch als
selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU
oder BU) mit einer speziellen Klausel bei
Flugdienstuntauglichkeit
angeboten. Beitrag und Leistung unterscheiden sich
erheblich.
Deshalb muss der Pilot die Bedingungen der
Fluguntauglichkeitsversicherung vergleichen.